Mit dem neuen Regler IRIS bietet Tool-Temp eine smarte und intelligente Lösung, für alle Arten von Prozesstemperierung an. Der Benutzer darf eine einfache Handhabung und gleichzeitig eine hochmoderne und auf die Zukunft ausgerichtete Kommunikations- und Schnittstellenlösung erwarten.

Im Regler stehen alle Betriebsdaten wie Temperaturen, Drücke, Durchflussmenge, Betriebszustände, Zustandsmeldungen, Diagrammdaten und Datenverläufe zur Verfügung. IRIS informiert, berichtet und optimiert laufend den Betrieb des Temperiergerätes.

Zusätzlich zur lokalen Bedienung am Touchscreen ist ein Fernzugriff möglich. Mit einem Endgerät wie Telefon, Tablet oder PC können Sie mittels Webbrowser auf den im Temperaturregler integrierten Webserver zugreifen. Die Verbindung findet dabei mittels LAN-Kabel oder über dem im Controller integriertem WLAN-Adapter statt. Die Bedienung unterscheidet sich hierbei in keiner Weise vom manuellen Betrieb.

Die modellbasierten Algorithmen fassen laufend alle verfügbaren Daten zusammen und vergleichen diese mit dem aktuellen, erwarteten Verhalten. Diese ständige Adaption ermöglicht es dem Gesamtsystem, eine optimale, ununterbrochene und verlässliche Temperatur- und Durchflussregelung und eine zuverlässige Überwachung des Prozesses zu gewährleisten.

Die wesentlichen Merkmale der MATIC Temperiergeräte

  • Einfache Bedienung
  • Modular einfach erweiterbar
  • Vordefinierte Actions und einfach konfigurierbare Rezepte
  • Vorrausschauendes Verhalten & Predictive Maintenance
  • Connectivity
  • Energieeffizient und ökologisch


Einfache Bedienung – mit hohem Nutzerkomfort

Die neuen MATIC Temperiergeräte und der darin integrierte Regler IRIS sind in kürzester Zeit bedienbar. Einen grossen Wert bei der Entwicklung wurde auf die intuitive Bedienungsmöglichkeit des Reglers gelegt. Durch die übersichtliche und kontrastreiche Darstellung auf dem 7″ Display wird gewährleistet, dass der Regler auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sehr komfortabel bedient werden kann. Das Userinterface wurde auf eine einfache und klare Ablesbarkeit ausgelegt – dies auch auf eine gewisse Distanz aus ein paar Metern.

Modular einfach erweiterbar – auch im Feld – auch in der Zukunft

Als zentrales Nervensystem «nach innen» dienen per schnellem CAN-Bus angebundene Input-Output-Module, an denen die Sensoren und Aktuatoren angeschlossen werden. Somit kann der Controller der Komplexität des Gerätes angepasst werden, indem unterschiedliche oder mehrere dieser Module eingesetzt werden. Auch die Kommunikation mit der Aussenwelt ist modular erweiterbar. An einem zweiten CAN-Bus können verschiedenen Kommunikationsmodule angeschlossen werden – auch im Feld und vom Kunden selbst.

Vordefinierte Actions – konfigurierbare Rezepte

Es können vollautomatisierte Teilschritte und ganze Produktionsrezepte hinterlegt und gespeichert werden. Das gewünschte Verhalten des MATIC Temperiergerätes ist einfach einstellbar. Dank flexibel konfigurierbaren Rezepten können relevante Produktionsparameter zum gewünschten Produktionsprozess hinterlegt werden und damit individuelle Prozesse gesteuert und geregelt werden. Alle Arbeitsschritte wie z.B. Werkzeugwechsel werden vom Gerät vollautomatisch durchgeführt. Ein manuelles Durchführen mehrerer aufeinanderfolgender Schritte ist nicht mehr nötig, es reicht ein einzelner Klick. Dies spart deutlich Arbeitszeit und erhöht gleichzeitig die Arbeits- und Prozesssicherheit.

Vorrausschauendes Verhalten & Predictive Maintenance

Das neue Regelungssystem ist eine zentrale und digitale Intelligenz, welche modellbasiert bereits über Prozesswissen verfügt. Im Arbeitsprozess gleich